Domain versicherung-kündigen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Versicherung Kündigen:


  • Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
    Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!

    Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
    Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung

    Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung
    Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung

    Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung , Dieses Buch beantwortet Fragen, die sich jeder Geschäftsführer bzw. jede Geschäftsführerin stellen sollte! Die erfahrenen Autoren Carsten Laschet und Franz Held geben einen Überblick über die Grundgebote der Geschäftsführungstätigkeit von der Risikominimierung über die Haftungsprophylaxe bis zur Versicherbarkeit persönlicher Haftungsrisiken. Neben der Darstellung von Unternehmens-D&O-Versicherungslösungen werden auch die Möglichkeiten individueller Absicherung durch persönliche D&O-Policen erläutert. So gibt das Buch neben praktischen Tipps zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung und der Vermeidung persönlicher Inanspruchnahmen auch eine Entscheidungshilfe für bedarfsgerechten D&O-Versicherungsschutz. Neu in der 4. Auflage: Zwei Sonderbeiträge der Gastautoren Dr. Wolfram Desch zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Insolvenzrechtshaftung" sowie Oliver Lange zum Thema "Entgeht der Geschäftsführer der Haftung für eine Entscheidung, indem er eine anwaltliche Empfehlung einholt?". , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.80 € | Versand*: 0 €
  • Kindergeld und Versicherung nach der Schule | Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung| Ratgeber Kindergeld Übergangszeit
    Kindergeld und Versicherung nach der Schule | Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung| Ratgeber Kindergeld Übergangszeit

    Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit

    Preis: 14.95 € | Versand*: 1.95 €
  • Wie Kfz Versicherung kündigen?

    Um deine Kfz-Versicherung zu kündigen, musst du in der Regel eine schriftliche Kündigung an deine Versicherungsgesellschaft senden. Dabei solltest du die Vertragsnummer, deine persönlichen Daten und das Kündigungsdatum angeben. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Es ist wichtig, dass du die Kündigung rechtzeitig absendest, um sicherzustellen, dass sie fristgerecht bei der Versicherung eingeht. Nach der Kündigung erhältst du eine Bestätigung von deiner Versicherung.

  • Kann man eine beitragsfreie Versicherung kündigen?

    Kann man eine beitragsfreie Versicherung kündigen? Ja, auch eine beitragsfreie Versicherung kann in der Regel gekündigt werden, wenn der Versicherungsnehmer dies wünscht. Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen und Kündigungsfristen der Versicherungsgesellschaft zu prüfen, da diese je nach Versicherungsart variieren können. In einigen Fällen kann eine Kündigung zu zusätzlichen Kosten oder finanziellen Verlusten führen, daher ist es ratsam, sich vorab über die Konsequenzen zu informieren. Es empfiehlt sich, vor einer Kündigung auch alternative Optionen zu prüfen, wie z.B. eine Beitragsanpassung oder eine Vertragsübertragung.

  • Kann ich eine Versicherung jederzeit kündigen?

    Kann ich eine Versicherung jederzeit kündigen? In der Regel können Versicherungen nicht jederzeit gekündigt werden, sondern nur zu bestimmten Zeitpunkten, wie zum Beispiel zum Ende der Vertragslaufzeit oder bei einer Beitragserhöhung. Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen der jeweiligen Versicherung zu prüfen, um zu erfahren, welche Kündigungsmöglichkeiten bestehen. Bei manchen Versicherungen kann auch eine außerordentliche Kündigung in bestimmten Fällen wie einem Umzug oder einem Schadensfall möglich sein. Es empfiehlt sich, vor einer Kündigung mit dem Versicherungsunternehmen Kontakt aufzunehmen, um alle relevanten Informationen zu erhalten.

  • Wie KFZ Versicherung wechseln und kündigen?

    Möchten Sie Ihre KFZ-Versicherung wechseln und kündigen? Um dies zu tun, müssen Sie zunächst eine neue Versicherung finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und prüfen Sie, ob ein Wechsel sinnvoll ist. Sobald Sie sich für eine neue Versicherung entschieden haben, können Sie Ihre alte Versicherung schriftlich kündigen. Vergessen Sie nicht, die Kündigungsfrist zu beachten und informieren Sie sich über eventuelle Kündigungskosten.

Ähnliche Suchbegriffe für Versicherung Kündigen:


  • Kann ich Versicherung kündigen bei Beitragserhöhung?

    Ja, grundsätzlich hast du das Recht, deine Versicherung zu kündigen, wenn der Beitrag erhöht wird. Allerdings musst du dabei die Kündigungsfrist und eventuelle Sonderregelungen in deinem Versicherungsvertrag beachten. Es empfiehlt sich, vor einer Kündigung mit deiner Versicherungsgesellschaft zu sprechen, um mögliche Alternativen zu prüfen. Zudem solltest du auch die Möglichkeit einer Tarifanpassung oder eines Wechsels zu einem anderen Tarif innerhalb derselben Versicherungsgesellschaft in Betracht ziehen. Es ist ratsam, sich vor einer Kündigung über die Konsequenzen und eventuelle Alternativen zu informieren, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

  • Warum KFZ Versicherung zum 30.11 kündigen?

    Warum KFZ Versicherung zum 30.11 kündigen? In Deutschland gilt eine Kündigungsfrist für KFZ-Versicherungen zum 30.11. des laufenden Jahres. Durch die Kündigung zum Stichtag 30.11. kann man sicherstellen, dass man zum Jahresende aus dem Vertrag aussteigen kann. Zudem bietet sich die Möglichkeit, zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln und von besseren Konditionen zu profitieren. Es lohnt sich daher, die KFZ-Versicherung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu kündigen, um Kosten zu sparen. Es ist wichtig, die Kündigung fristgerecht und schriftlich beim Versicherer einzureichen, um Probleme zu vermeiden.

  • Kann ich Versicherung bei Erhöhung kündigen?

    "Kann ich meine Versicherung kündigen, wenn sich die Beiträge erhöhen?" Ja, grundsätzlich hast du das Recht, deine Versicherung zu kündigen, wenn die Beiträge erhöht werden. In der Regel musst du jedoch eine Kündigungsfrist einhalten, die in den Vertragsbedingungen festgelegt ist. Es ist ratsam, die genauen Konditionen deines Versicherungsvertrags zu prüfen und gegebenenfalls mit einem Versicherungsberater zu sprechen, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Schritte einhältst. Beachte auch, dass eine Kündigung der Versicherung Auswirkungen auf deinen Versicherungsschutz haben kann, daher solltest du vorher gut überlegen.

  • Könnten Sie bitte meine Kfz-Versicherung kündigen?

    Ja, selbstverständlich. Bitte geben Sie mir Ihre Versicherungsnummer und ich werde die Kündigung für Sie veranlassen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.